Heinrichsgeist

Heinrichsgeist

Mentales Modellieren
Geändert: 2025-05-04-a5a6754

Deutschlandfunk

Wer viel verdient, glaubt, er hätte das verdient

DLF Hörsaal. Lisa Herzog ist Philosophin und Sozialwissenschaftlerin. Sie hat ihren Vortrag am 28. September 2019 beim Philosophicum Lech in Österreich gehalten. Das Symposium stand unter der Überschrift "Die Werte der Wenigen. Eliten und Demokratie". Herzogs Vortrag hat den Titel "Elite ohne Verantwortung? Die missverstandene Meritokratie."

Quellen

Geändert:

Erstellt:

Quelle

Format Veröffentlichung Link
Vortrag 2020 https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/eliten-und-demokratie-der-einfluss-von-koennen-und-leistung-vortrag-von-der-philosophin-lisa-herzog

Wahrgenommen von Heinrichsgeist: 2020. Zitate auf dieser Seite beziehen sich auf diese Quelle, sofern nicht anders gekennzeichnet (Zitationszweck: Anschauliche Hervorhebung ausgewählter Passagen).

Interessant

Manche haben es geschafft, sie machen viel Geld, haben eine wichtige Stellung und werden dafür bewundert. Diesen Erfolg haben sie ihrem Können und ihrer Leistung zu verdanken, weil sie gut sind, besser als die anderen. Das könnte ein Irrtum sein.

weiter unten

Wenn man zu einer gesellschaftlich privilegierten Gruppe gehört - männlich, gutbürgerlich, weiß, zum Beispiel – muss man davon ausgehen, dass der eigene Erfolg auch damit zu tun hat, dass andere Gruppen weniger Chancen hatten.

Letzte Änderungen