Heinrichsgeist

Heinrichsgeist

Mentales Modellieren
Geändert: 2025-08-25-54013f5

DIE ZEIT | Meredith Whittaker

Das KI-Märchen

Übersetzte und leicht gekürzte Fassung der Rede der Preisträgerin des Helmut-Schmidt-Zukunfspreises 2024 ("für ihren Einsatz zugunsten einer humanen und gemeinwohlorientierten Entwicklung künstlicher Intelligenz")

Quellen

Geändert:

Erstellt:

Quelle

Format Veröffentlichung Link
Artikel, Vortrag 2024 https://www.zeit.de/digital/2024-05/kuenstliche-intelligenz-meredith-whittaker-fortschritt-ueberwachung/komplettansicht

Wahrgenommen von Heinrichsgeist: 2024. Zitate auf dieser Seite beziehen sich auf diese Quelle, sofern nicht anders gekennzeichnet (Zitationszweck: Anschauliche Hervorhebung ausgewählter Passagen).

Interessant

Begriffshistorie

KI ist ein Marketingbegriff, er wurde in den 1950ern in Abgrenzung zum Begriff “Kybernetik” eingeführt.

Ursünden des Internet-Zeitalters

Unter Bill Clinton beging die US-Regierung zwei Ursünden im beginnenden Internet-Zeitalter

  1. Regierungsbeschluss zugunsten unbeschränkter kommerzieller Datensammelei und Überwachung, entgegen bekannten Datenschutz-Bedenken
  2. Befürwortung von Werbung als Internet-Geschäftsmodell

Der Betrieb der aufstrebenden KIs ist immens ressourcenfressend und wird daher von den Silicon-Valley Giganten betrieben, KI steht auf dem Fundament des Überwachungskapitalismus! Der KI-Trend verstärkt die Vormachtstellung der großen Internetkonzerne. Selbst die treibenden Innovatoren der KI-Technik werden dadurch kaum mehr als nur Lizenznehmer.

Wandlung zu Rüstungskonzernen

KI-Technik wird zunehmend als Kriegswaffe eingesetzt, obwohl deren Fehleranfälligkeit bekannt ist:

Wir können das bis zum Drohnenkrieg nach dem 11. September 2001 zurückverfolgen, zum Konzept des signature strike. Signature strikes arbeiten mit der gleichen Logik wie gezielte Werbung: Für die Auswahl eines Tötungsziels ist nicht maßgeblich, was man über das Ziel weiß oder ob dessen Schuld erwiesen ist. Die Entscheidung fällt vielmehr auf der Basis von Datenmustern und Verhaltensüberwachung, die die US-Behörden, in diesem Fall, mit terroristischen Aktivitäten in Zusammenhang bringt. Bei signature strikes werden Menschen im Prinzip aufgrund von Datenprofilen getötet. Künstliche Intelligenz sowie die großen Überwachungsplattformen, die die KI-Systeme füttern, verschärfen diese Möglichkeit auf unfassbar gefährliche Weise.

Es werden aus der Ferne automatisierte Tötungsentscheidungen gefällt, ohne menschliche Abwägungen (geschweige denn Gerichtsprozesse). Infolge gibt es unschuldige und zivile Opfer. Es gibt ein schockierendes Beispiel durch den Einsatz des KI-Systems “Lavender” durch Israel im Gaza-Streifen.

Ähnlich

Wer dem KI-Hype verfällt stärkt die Macht der Big-Tech-Chefs

Seite bearbeiten

Letzte Änderungen