Heinrichsgeist

Heinrichsgeist

Mentales Modellieren
Geändert: 2025-08-25-54013f5

NETZPOLITIK.ORG | CCC

Die Akte Xandr

Ein tiefer Blick in den Abgrund der Datenindustrie. Vortrag von Ingo Dachwitz und Sebastian Meineck auf dem 37c3

Quellen

Geändert:

Erstellt:

Quelle

Format Veröffentlichung Link
Vortrag 2023 https://media.ccc.de/v/37c3-11974-die_akte_xandr_ein_tiefer_blick_in_den_abgrund_der_datenindustrie

Wahrgenommen von Heinrichsgeist: 2024. Zitate auf dieser Seite beziehen sich auf diese Quelle, sofern nicht anders gekennzeichnet (Zitationszweck: Anschauliche Hervorhebung ausgewählter Passagen).

Interessant

Die zugrundeliegende Recherche ist hier öffentlich zugänglich: GitHub Xandr Recherche Archiv. Der Netzpolitik Artikel dazu: Verlierer, Liebhaber, Junkies.

Teasertext zum Video

Durch ein Dokument, das eigentlich nicht für die Öffentlichkeit bestimmt war, konnten wir dieses Jahr einen einmaligen Einblick gewinnen. Es ist die Angebotsliste von Xandr, einem der größten Datenmarktplätze der Werbewelt. Sie enthält mehr als 650.000 unterschiedliche Zielgruppenkategorien - also Schubladen für Menschen, um sie mit Targeted Advertising zu erreichen.

Bei einigen dieser Kategorien möchte man laut auflachen, bei anderen bleibt einem das Lachen im Halse stecken. Ob „fragile Senioren“ oder „leidenschaftliche Liebhaber“, ob shopping-versessene Mütter oder Menschen mit Essstörung, ob deutsche Soldat:innen oder „Geringverdiener ohne Orientierung“ – sie alle lassen sich durch die Werbeindustrie gezielt ins Visier nehmen.

Targeted Advertising - Risiken & Nebenwirkungen (ab Minute 16)

Informationeller Kontrollverlust

“Kein Mensch kann noch überschauen, wo die eigenen Daten landen und was dann genau damit passiert, vor allem weil diese Werbefirmen die Daten abermals an Tausende Empfänger weitergeben.” (Marco Blocher, NOYB)

später ab Minute 23 ähnlich:

Meike Kamp, Berliner Datenschutzbeauftragte:

“Die Auswirkungen der individuellen Entscheidungen auf eine selbst [sind] oftmals nicht abschätzbar. […] Eine tatsächlich selbstbestimmte und informierte Einwilligung wird somit praktisch unmöglich.”

Zur Illustration dient im Vortrag das Beispiel www.wetteronline.de/datenschutz. Hier werden 1472 (!) Dritte als mögliche Datenempfänger gelistet.

Ausnutzung von Schwächen

“Es sollte in unserer Gesellschaft nicht akzeptabel sein, Menschen nach ihren Schwächen in Klassen wie ,fragile Senioren’ einzuordnen und zu versuchen, sie dementsprechend zu beeinflussen.” (Florian Glatzner, vzbw)

Diskriminierung

“Derart umfassende Datensammlungen können dazu verwendet werden, Menschen auszuschließen oder absichtlich ins Visier zu nehmen und Menschen in großem Umfang zu diskriminieren.” (Wolfie Christl)

Politische Manipulation

“Durch die unmittelbare Beeinflussung der subjektiven Nutzerwahrnehmung lässt sich auch die Wahrnehmung des Weltgeschehens beeinflussen” (Rechtsanwalt Tillmann Herbrich)

IT Sicherheit

Laut Haaretz Investigativjournalisten (September 2023) ist das unüberschaubere Datenbrokerbusiness ein Honeypot für Geheimdienste und andere Security-Unernehmen; es wird zum gezielten Ausspielen von Staatstrojanern und Spionagesoftware genutzt.

Nationale Sicherheit

Soldaten, Polizisten, Richter etc. können getargeted und damit gezielt manipuliert werden.

Forderung einer politischen Lösung

Aber wir brauchen auch eine kollektive Lösung, wir werdens nicht durch individuelle Verhaltensänderung lösen können, das heißt wir müssen wirklich gucken was ist die politiche Lösung. Und wir sind inzwischen soweit zu sagen, eigentlich kann es nur sein dieses System als Ganzes, das so durch und durch kaputt ist, weil es nicht auskommt ohne dass Nutzer:innen-Daten quer durchs Internet an Hunderte, Tausende Firmen geschleudert werden, Menschen in Kategorien sortiert werden, um sie manipulierbar zu machen, Schwächen ausgenutzt werden. Dieses System ist so kaputt von innen, dass wirs einfach abschaffen müssen. Targeted Advertising muss weg, weil die Risiken zu groß sind.

Netzpolitik.org Journalist Ingo Dachwitz auf dem 37C3 am 27.12.2023

Die einfache risikoarme Alternative heißt “kontextbasierte Werbung”, die hat jahrzehntelang gut funktioniert.

Ähnlich

Verlierer, Liebhaber, Junkies The Age of Surveillance Capitalism

Seite bearbeiten

Letzte Änderungen